­
­
­
­
Lärmklagen, Alkohol am Steuer und vermisste Personen

Rund 70 Einsätze in der Silvesternacht im Kanton St.Gallen

Keine schweren Vorfälle: Laut Mitteilung der Kantonspolizei St. Gallen ist es eine vergleichsweise ruhige Silversternacht gewesen. Diese Anzahl ist weit unten denjenigen des vergangenen Jahres.
Artikel anhören
KANTONSPOLIZEI, KANTONSPOLIZEI ST. GALLEN, KAPO ST. GALLEN, POLIZEI ST. GALLEN, EINSATZFAHRZEUG, DIENSTFAHRZEUG, POLIZEI EINSATZFAHRZEUG, EINSATZFAHRZEUG, POLIZEIAUTO, POLIZEIGURT,
Kanstonspolizei St. Gallen (Bild: GIAN EHRENZELLER)

Beschäftigt haben Reklamationen und Ruhstörungen im Zusammenhang mit Feuerwerk. Zwei Feuerwehren mussten wegen Heckenbränden aufgeboten werden. 12 mal mussten die Feuerwehren rauchende oder brennende Unterflurcontainer löschen. Schwere  Vorfälle gab es gemäss Kantonspolizei St. Gallen keine.

Im Bundesland Vorlarberg wurden fast 300 Einsätze gemeldet. (kaposg)

In ihrer Medienmitteilung fasst die Kantonspolizei die Ereignisse wie folgt zusammen: 

  • Zwei Dutzend Reklamationen gingen wegen Feuerwerk bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei St.Gallen ein. Es wurden Personen gemeldet, welche Feuerwerkskörper gegen Fahrzeuge oder Gebäude zündeten. Andere meldeten, dass durch Feuerwerk Personen gefährdet wurden oder werden könnten. Bei den Kontrollierten handelte es sich vorwiegend um Jugendliche oder junge Erwachsene.
  • Zwei Personen erstatten Anzeige, weil ihre Autos beschädigt wurden. In Buchs intervenierte ein Mann, nachdem eine Personengruppe Feuerwerk zu nahe an seinem Auto zündeten. Beim Gespräch wurde er unvermittelt von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen. Er verletzte ich an der Nase und am Kopf, musste aber nicht hospitalisiert werden.
  • Mehr als zehn Lärmklagen gingen wegen Silvester- oder Nachbarpartys ein. In allen Fällen konnte im Gespräch vermittelt werden.
  • Acht verschiedene Feuerwehren mussten zu 12 Unterflurcontainerbränden aufgeboten werden. Durch mutmasslich in die Container geworfenes Feuerwerk entzündete sich der Inhalt.
  • Bei fünf verbalen Streitigkeiten unter Nachbarn oder in Partnerschaften konnte vorerst geschlichtet werden.
  • Am frühen Abend wurde in zwei Häuser in St. Margrethen und in Rebstein eingebrochen.
  • Bei einem Selbstunfall in Haag wurde niemand verletzt. Die 38-jährige Fahrerin war alkoholisiert unterwegs und musste den Führerausweis abgeben.
  • Nachdem ein Auto in St. Margrethen in einer Mauer prallte, fuhr es weiter. Es konnte kurze Zeit später angehalten werden. Der 24-jährige Fahrer war nicht im Besitze eines Führerausweises.
  • Bei einer Kontrolle in Dietfurt wurde ein alkoholisierter Mann am Steuer seines Autos angehalten. Ihm wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen.
  • Eine verwirrte und vermisste Frau konnte in Rapperswil-Jona wohlbehalten ihrem Ehemann zurückgebracht werden. Schnell wieder aufgefunden werden konnte auch eine Jugendliche in Wil, welche sich nach Meinungsverschiedenheiten von zu Hause entfernt hatte. (kaposg)
Beim Eintreffen der Polizei Vorarlberg warteten die beiden Buben vor Ort und schilderten den Sachverhalt.

Silvesternacht: 2 Jugendliche in Feldkirch verhaftet

 

Landespolizei

Ruhige Silvesternacht in Liechtenstein

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Am Montagabend ist es in Diepoldsau zu einem Vollbrand eines Autos gekommen. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren Tausend Franken.
15.04.2025
Mehrere Verletzte und weggesprengter Unterarm
In der Silvesternacht auf Mittwoch hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 80 Einsätze geleistet. Besonders beschäftigt haben Einsätze wegen teils grobem Unfug mit Feuerwerk.
01.01.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 2 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­