­
­
Abo

Gift im See, Lücke im Gesetz: Der Fall Amcor zeigt die Machtlosigkeit der Behörden auf

Bei zwei Havarien auf dem Gelände des australischen Verpackungskonzerns Amcor Flexibles Rorschach AG wurden 2020 und 2021 der Bodensee und die Thur mit giftigem Löschschaum verschmutzt. Das Unternehmen kam mit einer Bagatellstrafe davon. Verantwortlich hierfür ist ein problematisches Gesetz: Es ist für die Bestrafung von Unternehmen kontraproduktiv.
Davide De Martis
Der Fall Amcor zeigt: Verschuldet ein Unternehmen ein Umweltdelikt, wird dieses schnell als Bagatelle abgetan. (Illustration: Oliver Marx)
In der Lagerhalle des Chemiekonzerns Sandoz im Industriegebiet Schweizerhalle ist 1986 ein Feuer ausgebrochen. Über 1300 Tonnen hochgiftige Chemikalien verbrannten.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­