­
­
­
­
Hilfe an die Schweiz

Vaduz unterstützt Unwetteropfer mit 100’000 Franken

Die Gemeinde Vaduz unterstützt die Notleidenden der Unwetter in der Schweiz mit Spenden von insgesamt 100’000 Franken. Dies hat der Gemeinderat an seiner gestrigen Sitzung entschieden.
Artikel anhören
Unwetter Schweiz
Heftige Gewitter, Stürme und sintflutartige Regenfälle in den Kantonen Graubünden, Tessin und Wallis haben grosse Zerstörungen verursacht. (Bild: Keystone)

Heftige Gewitter, Stürme und sintflutartige Regenfälle in den Kantonen Graubünden, Tessin und Wallis haben grosse Zerstörungen verursacht. Hunderte
Menschen mussten ihre Häuser verlassen, mehrere kamen ums Leben oder werden noch vermisst.

Auch die Gemeinde Vaduz möchte einen Beitrag für die Unterstützung der notleidenden Menschen leisten. Wie sie in einer Medienmitteilung bekanntgibt,  hat der Gemeinderat dafür gestern einen Beitrag in Höhe von 100’000 Franken  gesprochen. Jeweils die Hälfte des Betrags kommen dem Liechtensteinischen Roten Kreuz sowie dem Nachbarkanton Graubünden (Region Moesa) zugute. Die Spenden werden zur Wiederherstellung der zerstörten primären Dienstleistungen verwendet (Wasserversorgung und -reinigung, Stromleitungen, Reinigung und Sicherung der Bäche und des Gebiets). Ebenso werden stark betroffene Privatpersonen aus der Region unterstützt.

Bereits vorher haben die Gemeinde Schaan 100’000 Franken und das Land Liechtenstein 150’000 Franken gesprochen, um sich solidarisch zu zeigen und die Schäden in den betroffenen drei Kantonen zu beheben.  Auch das Liechtensteinische Rote Kreuz (LRK) unterstützt die Nachbarn mit einem Betrag von 25’000 Franken aus dem Katastrophenfonds. Das LRK sammelt weitere Spenden, um den Betroffenen im Unwettergebiet zu helfen, die direkt an das Schweizerische Rote Kreuz übermittelt werden. (red)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Freud und Leid liegen nahe beieinander
Kinder und Jugendliche tragen am heutigen Palmsonntag ihre selbst erstellten Palmsträusse zur Kirche, um sie segnen zu lassen. Damit wird an den Einzug von Jesus nach Jerusalem gedacht.
13.04.2025
Abo
Zum elften Mal gehörte der Rathausplatz den Eisbegeisterten. Über 13 500 Besucherinnen und Besucher nutzten das eigens angelegte Feld zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschiessen. So konnten insgesamt rund 54 000 Gäste auf und neben dem Eisplatz begrüsst werden.
07.01.2025
#näherdran Sevelen
Per Ende Februar löste der Verein «Humanitäre Nothilfe Ukraine» seinen Sitz in Sevelen auf. Er will sich in Zukunft besonders auf die Punkte Hilfsgüter und Wiederaufbau fokussieren.
06.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­